Energieerzeugung/-versorgung
Ausgangslage
In der Energieerzeugung, Energietechnik und Energieversorgung geht es hauptsächlich um die Technologien zur Energiegewinnung, -speicherung, -nutzung und -transport. Auch der Bereich rund um kerntechnische Anlagen zählt hierzu. Ein Augenmerk liegt darauf, einen hohen Ertrag an nutzbarer Energie zu erzielen und das möglichst effizient, wirtschaftlich und umweltverträglich.
In vielen Bereichen, sei es bei der Herstellung einzelner Komponenten oder im Prozess der Energieerzeugung selbst, wird Wasser zu unterschiedlichen Zwecken genutzt. Entlang der Prozesskette rund um die Silizium-Verarbeitung zum Beispiel, können Abwässer verschiedene Stoffe wie Säuren, PEG oder Fluoride enthalten.
Im Bereich der Herstellung von Energie aus Biomasse entstehen Abwässer, die Feststoffe wie auch kolloidal gelöste organische Verbindungen aufweisen. Aufgrund der gesetzlich strengen Bestimmungen ist die Einleitung des Abwassers ohne Behandlung nicht möglich.
Im Rückbau von Kernkraftwerken entstehen aus der Dekontaminierung radioaktiv belastete Abwässer.
Unabhängig von den Inhaltsstoffen des Abwassers bieten wir Ihnen eine individuelle Lösung zur Abwasserbehandlung und Abwasserreinigung. Sie können das gereinigte Abwasser in Ihren Produktionsprozess zurückführen und somit den Wasserverbrauch und die Betriebskosten erheblich senken.
Lösung:
Aufbereitung der Abwässer & Vermeidung der Entsorgung
- Für das anfallende Abwasser werden, abgestimmt auf seine Inhaltsstoffe, entsprechend geeignete Vor- und Nachbehandlungen ausgewählt.
- In der Vorbehandlung werden einzelne chemische Bestandteile im Abwasser konfektioniert und Feststoffe abgetrennt.
- Während des Verdampfungsprozesses wird das vorbehandelte Abwasser über einen KMU LOFT Vakuumverdampfer aufbereitet und qualitativ hochwertiges Kondensat (Destillat) entsteht.
- In der Nachbehandlung erfolgt das problemlose Entfernen vorhandener freier Ölphasen, bei Bedarf auch die weitere Reduktion organischer Inhaltsstoffe durch Membranfiltration. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Entkeimung.
- Das erzeugte Destillat kann im Prozesskreislauf wiederverwendet werden.
- Restkonzentrat von wenigen Prozent wird extern entsorgt.
- Radioaktive Belastungen werden bis unter die natürlichen Strahlungswerte reduziert.
Vorteile:
- Bis zu 99 % Wasserersparnis durch Wiedereinsatz des Destillates
- Sehr gute Destillatqualität
- Prozesssichere Abwasserbehandlung und Arbeitssicherheit
- Sehr hoher Automatisierungsgrad
- Reduzierung der Energie- und Betriebskosten
- Abfallvolumen wird um ein Vielfaches reduziert
Viele Kunden freuen sich über uns, wir freuen uns auf Sie.
KLC Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten und Aktionen.